Imperium Caviar
Seit 1998 sind alle Störarten in der Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora (CITES) gelistet. Dieses Übereinkommen reguliert den internationalen Handel von geschützten Tieren und Pflanzen und zielt darauf ab, deren Bestände weltweit nachhaltig zu nutzen und zu erhalten. Jeder legal gehandelte Kaviar muss daher aus Zuchtfarmen stammen. Ist aber jede Farm automatisch eine nachhaltige Zucht?
Die Züchtung regionaler, weltweit einzigartiger Arten stärkt die Populationen wilder Störfische im Kaspischen Meer nachhaltig.
Laufende Laborkontrollen und der Verzicht auf künstliche Hilfsmittel garantieren sauberstes Wasser für die Fische und schadstofffreies Abwasser.
Unsere Zuchtfarm ermöglicht der lokalen Bevölkerung ein nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum. Der Export gewährt trotz den Sanktionen den Anschluss am internationalen Handel.
Die Nachhaltigkeit unseres
Blog-Highlights:
Die Geschichte von Kaviar steht im engen Zusammenhang mit derjenigen vom Störfisch. Kaviar ist in …
Wie gilt es, Kaviar seinen Gästen anzubieten? Gibt es hierzu bestimmte Regeln oder Traditionen zu …
Haben Sie bei Kaviar jemals an seine inneren Werte gedacht? Kaviar gilt als eines der …